Das war der erste Satz, den mein Cousin mir am Telefon gesagt hat, als ich an dem Abend in Wien angekommen bin. Ich bin sofort zu ihm gefahren. Man stellt sich immer vor, dass das so was ist, das nur anderen passiert – bis es dann bei jemandem aus deiner Familie oder dir selber passiert. Und ich sag’s dir, es war ein richtiger Schock, als ich in seine Wohnung kam.
Die Tür? Komplett zerstört. Das Schloss war einfach rausgebrochen, das Holz splitterte in alle Richtungen. Überall am Boden lagen Holzsplitter, wie man am Foto sehen kann. Sie haben offensichtlich mit Gewalt versucht, sich Zutritt zu verschaffen. Was für ein Anblick… und mein Cousin? Der saß da, immer noch fassungslos. Ich hab sofort versucht, ihm zu helfen, aber was kannst du in so einer Situation wirklich tun? Die Polizei war kurz da, hat ein paar Fotos gemacht und ist dann auch schnell wieder abgedampft. „Nix Ungewöhnliches,“ haben sie gesagt. Es sei leider zu alltäglich, solche Fälle. Echt traurig, wie oft das mittlerweile vorkommt.
Das Schlimmste? Die Diebe haben wirklich überall rumgewühlt. Es ist nicht nur der materielle Verlust, sondern die Tatsache, dass wildfremde Leute durch deine persönlichen Sachen gegangen sind. Sie haben alle klassischen Verstecke durchsucht: hinter Bildern, unter Matratzen, in Schubladen – die typischen Sachen, die man in einem YouTube-Video gesehen hat. Übrigens, genau so ein Video hab ich dann auch gesehen, von Kettner-Edelmetalle, wo die zeigen, welche Verstecke einfach viel zu offensichtlich sind. Absolut keine Überraschung, dass die Diebe da als Erstes hingegangen sind.
Zum Glück hatte mein Cousin vor Kurzem einen Wandsafe installiert. Ein richtig robustes Ding, von Rottner Tresore. Und das hat ihnen das Genick gebrochen, weil sie nicht genug Zeit hatten, das Ding zu knacken. Immerhin waren die Wertsachen sicher, obwohl der Rest der Wohnung wie ein Schlachtfeld aussah. Hättest du mir das vor einem Jahr gesagt, ich hätte nur gelacht, aber jetzt denk ich ernsthaft darüber nach, selbst so einen Safe zu installieren. In Wien werden die Zeiten leider immer härter. Einbruchstatistiken steigen wieder seit den letzten Jahren (laut statista.com) und man kann nie sicher genug sein.
Falls du dir auch Gedanken machst, ich kann dir echt empfehlen, auf polizei.gv.at nachzuschauen. Da gibt’s Infos von der Polizei, wie du deine Wohnung besser sichern kannst. Ist ja nicht so, als wär das Thema neu, aber manchmal braucht man so einen Weckruf, bis man was unternimmt.
Im Nachhinein denkst du dir natürlich, „Was wäre gewesen, wenn…“ Aber ehrlich, wir haben nochmal Glück gehabt, weil die wertvollsten Sachen gesichert waren. Trotzdem, es bleibt ein komisches Gefühl, zu wissen, dass fremde Leute in deiner Wohnung waren. Das ist so… unwirklich, weißt du? So was wünscht man echt niemandem.
Jetzt, wo ich das alles aufgeschrieben hab, merk ich erst, wie absurd das alles ist. Und doch so real. Nimm dir das echt zu Herzen – sicher ist sicher, besonders in Zeiten wie diesen. Besser einmal zu viel vorsichtig als einmal zu wenig, oder?